Amalie

Amalie
Amali|e
 
[vielleicht »Schützerin der Amaler«], Herrscherinnen:
 
 Frankreich:  
 1) Marie Amalie, Marie Amélie, Maria (Herrscherinnen, Frankreich).
 
 Hessen-Kassel:  
 2) Amalie Elisabeth, Landgräfin, * Hanau 29. 1. 1602, ✝ Kassel 3. 8. 1651; Tochter des Grafen Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg, Ȋ seit 1619 mit dem Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Kassel, führte seit 1637 als Regentin die Landgrafschaft durch den Dreißigjährigen Krieg. Auf dem Westfälischen Friedenskongress (1648) kämpfte sie erfolgreich für die Gleichberechtigung von Reformierten und Lutheranern; sie festigte die Stellung ihres Hauses, hielt Marburg, erwarb das Stift Hersfeld, Teile der Grafschaft Schaumburg und die Anwartschaft auf Hanau-Münzenberg.
 
 3) Amalie, Prinzessin von Oranien, * Braunfels 31. 8. 1602, ✝ Den Haag 8. 9. 1675; Tochter des Reichsgrafen J. Amalie von Solms-Braunfels und der Gräfin Agnes von Sayn-Wittgenstein, Ȋ seit 1625 mit dem Statthalter der Niederlande, Prinz Friedrich Heinrich von Oranien. Amalies glänzende Hofhaltung machte Den Haag zu einem der gesellschaftlichen und kulturellen Mittelpunkte des damaligen Europa. Als Beraterin ihres Mannes erlangte sie großen Einfluss auf die Politik des Hauses Oranien, den sie auch nach Friedrich Heinrichs Tod noch jahrelang behielt.
 
 Preußen:  
 4) Amalie, Prinzessin, * Berlin 9. 11.1723, ✝ ebenda 30. 9.1787; Schwester Friedrichs II., des Großen, Äbtissin von Quedlinburg. Bekannt wurde sie besonders durch ihre Beziehung zu Friedrich Freiherr von der Trenck.
 
 Sachsen:  
 5) Amalie Friederike Marie Augụste, Herzogin, * Dresden 10. 8. 1794, ✝ Pillnitz (heute zu Dresden) 18. 9. 1870, Pseudonyme: Amalie, Amalie Heiter, Amalie Serena; schrieb zahlreiche Schau- und Lustspiele (darunter »Der Oheim«, »Der Majoratserbe«), übertrug Dramen von E. Scribe und komponierte nach italienischem Vorbild.
 
 Sachsen-Weimar-Eisenach:  
 6) Amalia, Ạnna Amalia, Herzogin, Anna (Herrscherinnen, Sachsen-Weimar-Eisenach).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amalie — is a feminine given name, and may refer to:* Adelheid Amalie Gallitzin (1748 1806), Russian Roman Catholic * Amalie, Princess of Saxony (1794 1870), German composer * Amalie Auguste of Bavaria (1801 1877), Princess of Bavaria and Queen of Saxony… …   Wikipedia

  • Amalie — ist ein weiblicher Vorname, der als Amalia im Mittelhochdeutschen belegt ist und der später insbesondere dank Friedrich von Schillers Die Räuber im 18. Jahrhundert starke Verbreitung fand und zum Modenamen avancierte. Amalie kommt auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Amálie — Amálie …   Deutsch Wikipedia

  • Amalĭe — Amalĭe, weiblicher Vorname, angeblich (vom hebräischen amal) die Arbeitsame, Emsige, nach And. die Ernährende, nach And. die Unbefleckte, Tugendhafte. Merkwürdig sind: I. Gemahlinnen regierender Fürsten: a) Kaiserin von Brasilien: 1) A. Auguste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amalie [2] — Amalie, Marie Friederike Auguste, Herzogin zu Sachsen, älteste Schwester des Königs Johann von Sachsen, geb. 10. Aug. 1794, gest. 18. Sept. 1870, unter dem Namen Amalie Heiter dramat. Schriftstellerin (»Lüge und Wahrheit«, »Die Fürstenbraut«,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amalie — Amalie, Königin von Griechenland, s. Otto I., König von Griechenland …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amalie — Amalie, Amalia gotischer Ursprung, Bedeutung: die Tüchtige. Bekannt aus Friedrich Schillers Drama »Die Räuber« (1781) …   Deutsch namen

  • Amalie, Prinzessin von Preußen — Amalie von Preußen. Anna Amalie, Prinzessin von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Adlerberg — ( ru. Амалия Максимилиановна Адлерберг, 1808 1888) was born as an out of wedlock child of Count Maximilian Emmanuel Lerchenfeld (1772 1809) and Princess Teresa Thurn und Taxis (1773 1839), born princess Mecklenburg Strelitz. Teresa was the aunt… …   Wikipedia

  • Amalie Dietrich — an ihrem 60. Geburtstag, gezeichnet von Christian Wilhelm Allers, 1881. Amalie Dietrich (* 26. Mai 1821 in Siebenlehn, Sachsen; † 9. März 1891 in Rendsburg), geborene Nelle, war die bedeutendste Australien und Naturforscherin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”